
Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket
Online-Veranstaltung am 08.04.2025 (10:00 - 11:00 Uhr)
Die Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket richtet sich vor allem an kommunale Akteure in unserem Land, die vor Ort Maßnahmen zur Gesundheitsförderung durchführen wollen und alle Interessierten. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!
Melden Sie sich hier an!

Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis
Online-Veranstaltung am 09.04.2025 (9:00 - 12:00 Uhr)
theoretisch. praktisch. gut. Das ist das Motto unserer Lernwerkstatt "Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung".
Mit dem Ziel, eine gemeinsame Grundlage für qualitätsgesicherte Arbeit zu schaffen, veranstalten wir die Weiterbildungen „Lernwerkstätten Kriterien guter Praxis" (Grundlagen sowie einzelne Kriterien).
Unter Verwendung abwechslungsreicher Methoden wird beleuchtet, wie für die soziallagenbezogene Gesundheitsförderung eine hohe Qualität geschaffen und im Berufsalltag aufrecht erhalten werden kann.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Melden Sie sich hier an!

Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket
Online-Veranstaltung am 16.09.2025 (10:00 - 11:00 Uhr)
Die Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket richtet sich vor allem an kommunale Akteure in unserem Land, die vor Ort Maßnahmen zur Gesundheitsförderung durchführen wollen und alle Interessierten. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei!
Melden Sie sich hier an!

Digitales Austauschtreffen für Städte und Gemeinden
Online-Veranstaltung am 15.10.2025 (09:30 - 11:30 Uhr)
Sie nehmen bereits am kommunalen Beratungspaket teil und möchten sich mit anderen kommunalen Akteuren austauschen? Oder Sie interessieren sich für eine Teilnahme, haben sich aber noch nicht endgültig entschieden? Dann nutzen Sie unser digitales Austauschtreffen. Melden Sie sich hier an!

Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation
Hybride Weiterbildung in 5 Modulen
In der Weiterbildung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ lernen Sie, strategisch arbeitende Netzwerke aufzubauen und zu managen, damit interdisziplinär und ressortübergreifend eine gesunde Kommune entstehen kann. Sie bauen Ihre management- und moderationsbezogenen Kompetenzen aus und lernen, was qualitätsgesicherte Maßnahmen ausmacht. Durch die enge Verzahnung von Beruf und Weiterbildung bringen Sie eigene Vorhaben in die Weiterbildung ein und erproben Gelerntes gleich im beruflichen Umfeld.
Mehr Informationen zum neuen Format und zur Anmeldung finden Sie hier.